Zoofotografie 3: Indoor
Hans-Peter Schaub im Tropen- und Affenhaus

Die Innengehege des Allwetterzoos bieten überwiegend gute Bedingungen für Fotografen. Im Troipenhaus sollte man sich allerdings viel Zeit nehmen um die vielen, oft versteckt lebenden Vögel zu entdecken. Die Gorillas kann man bei gutem Wetter sicher besser in den großzügigen Außenanlagen aufnehmen, aber auch im "Wintergarten" gelingen, trotz Glasscheiben oft interessante Bilder.
Nachdem Hans-Peter Schaub die Tiere im Allwetter Zoo Münster in den Außengehegen und im Aquarium und Terrarium fotografiert hat, geht es in diesem dreitten Teil ins Tropenhaus und in die Innengehege.
Zum Fotografieren nutzt Hans-Peter ein 150-600 mm- sowie ein 150-450 mm-Objektiv. Bei teilweise schwierigen Lichtverhältnissen gilt es, die richtige Balance zwischen ISO, Blende und Belichtungszeit zu finden. Im Tropenhaus müssen die Flughunde und Vögel, aufgrund der Lichtverhältnisse manchmal mit einem Blitz aufgehellt werden.
Die Gorillas sind aus Sicherheitsgründen hinter dicken Glasscheiben untergebracht. Hier gibt Hans-Peter Tipps, wie sich dennoch gute Bilder machen lassen. Bei den Jungtieren rät er den Auslöser öfter zu betätigen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, die agilen Tieren im passenden Moment zu erwischen. Nahezu ideale Bedingungen herrschen in der hingegen in der ZoOrangerie, einem imposanten Tropenhaus, in dem neben den Orang Utans auch Zwergotter zuhause sind. Ohne Glasscheiben kann man dort die asiatischen menschaffen bei diffusem Licht porträtieren.