Aktuelle Workshops & Seminare
Mit einem Kurs zur Makrofotografie von Frühblühern und tropischen Schmetterlingen (Schmetterlingshaus im Maxipark Hamm) beginnt mein Kursprogramm 2023 im März. Im April (Zingst) und Mai (Duisburg/Photo#Adventure) werde ich zwei weitere Workshops zur Makrofotografie anbieten. Erneut wird es wieder zwei Workshops zur Landschaftsfotografie im Schwarzwald geben: Im Juni am Feldberg im Südschwarzwald und Anfang November im herbstlichen Nordschwarzwald. Erstmals im Programm ist im Herbst ein Workshop in Worpswede, bei dem es sowohl um Landschaftsfotografie als auch um Tierfotografie gehen wird. In der Umgebung des Teufelsmoor rasten dann Tausende von Kranichen und arktischen Gänsen und so bietet es sich an, Landschafts- und Tierfotografie miteinander zu verbinden. Allein um Tierfotografie geht es beim Kurs im Allwetterzoo Münster, für den ich aufgrund der großen Nachfrage Ende Juli/Anfang August diesmal zwei Termine anbieten kann.
Wenn Sie sich für das Kursprogramm interessieren, lassen Sie sich in meinen Mail-Verteiler aufnehmen. Sie erhalten dann, sobald die neuen Termine feststehen, eine Benachrichtigung.
Sie suchen ein Geschenk? Wie wär's mit einem Gutschein über einen meiner Fotoworkshops?
Frühlingswald & Schmetterlinge
Subjektive Makrofotografie
24. bis 26. März 2023 | Hamm
Teilnehmerzahl: 5 | Freie Plätze: 0
– ausgebucht –
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Blumen und Schmetterlinge zählen zu den beliebtesten und attraktivsten Motive in der Makrofotografie. In diesem Foto-Workshop werden wir uns mit beiden intensiv befassen. Hamm bietet dazu zum einen mit dem überregional bekannten Schmetterlingshaus im Maximilianpark sowie einigen artenreichen Laubwäldern in der unmittelbaren Umgebung sehr gute Möglichkeiten.
Kleine Wunder
Makrofotografie am Strand und im Wald
28. bis 30. April 2023 | Zingst
Veranstalter: Fotoschule Zingst
Frühblüher sorgen auch in den Wäldern des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft für erste markante Farbakzente und liefern eine Fülle von Motiven für die Makrofotografie. Die besondere Lage des Nationalparks aber macht es möglich, dass man neben der Flora auch am Strand der Ostsee auf die Suche nach fotogenen Details gehen kann. Muscheln, Seegras, skurrile Steine oder Treibholz werden angeschwemmt und wieder fortgerissen.
Wunder am Wegrand
Kreative Aufnahmetechniken in der Makrofotografie
13. Mai 2023 | Duisburg
Veranstalter: Photo+Adventure
Je genauer man hinschaut, umso mehr faszinierende Details lassen sich entdecken. Genau das macht Makrofotografie so spannend. Pflanzen, Insekten und andere Krabbeltiere finden sich überall und können großartige Motive liefern, wenn man sich intensiv mit ihnen beschäftigt und Mut aufbringt sie subjektiv zu interpretieren. Kreative Aufnahmetechniken erlauben es individuelle Sichtweisen auf die kleinen Wesen zu vermitteln. Technische Grundlagen und kreative Ansätze vermittelt dir Hans-Peter Schaub in diesem Workshop.
Workshop: Berge – Wald – Wasser – Licht
Landschaftsfotografie im Südschwarzwald
15. bis 18. Juni 2023
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Teilnehmerzahl: max. 8 | Freie Plätze: 4
Die Feldberg-Region, inmitten des Naturparks Südschwarzwald gelegen, bietet eine in Deutschland einzigartige landschaftliche Vielfalt. Tief eingeschnittene Täler, Moore, Wasserfälle und Gipfel mit großartiger Aussicht auf Alpen und Vogesen liefern Landschaftsfotografen eine unendliche Motivfülle. Mitte Juni finden sich enztlang der Wege zudem bereits zahlreiche attraktive Blumen und so bieten sich neben den Landschaftsmotiven auch allerbeset Möglichkeiten für die Makrofotografie.
Workshop: Tierfotografie im Zoo
Volle drei Tage Tierfotografie im Allwetterzoo Münster
28. bis 30.07.2023
Teilnehmerzahl: max. 8 | Freie Plätze: 0 ausgebucht
04. bis 06.08.2023
Teilnehmerzahl: max. 8 | Freie Plätze: 0 ausgebucht
Bei Interesse können Sie sich gerne in die Warteliste eintragen lassen. Ich geben Ihnen dann Bescheid, sobald ein Platz frei wird.
Drei volle Tage lang können die Teilnehmer von morgens bis Sonnenuntergang im Münsteraner Allwetterzoo fotografieren. Wir werden immer bereits mindestens eine Stunde vor Zoo-Öffnung die Gelegenheit haben, die zahlreichen in meist sehr schön angelegten, tier- und fotofreundlichen Gehegen untergebrachten Zoobewohner zu beobachten und ins Bild zu setzen. Bereits am ersten Tag beginnen wir direkt mit dem Fotografieren, denn morgens ist üblicherweise das Licht sehr schön und natürlich wollen wir das keinesfalls verpassen.
Workshop: Kraniche im Teufelsmoor
Landschafts- und Tierfotografie rund um Worpswede
19. bis 22. Oktober 2023
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Teilnehmerzahl: max. 7 | Freie Plätze: 0
Bei Interesse können Sie sich gerne in die Warteliste eintragen lassen. Ich geben Ihnen dann Bescheid, sobald ein Platz frei wird.
Der Herbst ist eine besondere Zeit in der von Mooren und Feuchtwiesen geprägten Landschaft rund um Worpswede. Nebel erzeugen zuweilen mystische Atmosphäre und durch den Dunst erschallen die Rufe Tausender Kraniche, die hier auf dem Weg gen Süden für einige Wochen rasten. In diesem Kurs werden wir uns sowohl mit der Landschafts- als auch der Tierfotografie befassen.
Workshop: Herbstwald und Wasserfälle
Landschaftsfotografie im Nordschwarzwald
2. bis 5. November 2023
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Teilnehmerzahl: max. 8 | Freie Plätze: 5
Der Spätherbst ist eine besonders spannende Jahreszeit im Nordschwarzwald. In den Höhenlagen entlang der Schwarzwaldhochstraße liegt zuweilen schon der erste Schnee, während an den Hängen des Bühlertals die Herbstfärbung der Wälder oft gerade ihren Höhepunkt erreicht. Zudem sorgen herbstliche Niederschläge für hohe Wasserstände in den Bächen und das wiederum macht die zahlreichen Wasserfälle in der Region erst richtig attraktiv. Freuen Sie sich auf ein landschaftliches Kontrastprogramm.
Workshop: Lightroom intensiv
Arbeitsfluss mit Lightroom classic
Einzel-Coaching nach Vereinbarung
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Dauer: ca. 9 Stunden | Gebühr: 550 €
Adobe Lightroom classic ist für Amateure wie Profis häufig das Programm der Wahl, wenn es um die Bearbeitung und Verwaltung von Bildern geht.
Sie möchten sich mit den grundlegenden Funktionen des Programms vertraut machen, eine verständliche und umfassende Anleitung zur effektiven Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Bilder erhalten? Ich arbeite seit der ersten Version mit dem Programm und werde Ihnen basierend auf der langjährigen Erfahrung an einem intensiven Kurstag vermitteln, was wirklich wichtig im Umgang mit diesem leistungsfähigen Programm ist.