Aktuelle Workshops & Seminare
Im kommenden Jahr wird es – wie immer – in Zingst beim horizonte Zingst-Festival sowie bei der Photo+Adventure in Duisburg Workshops von mir geben. Außerdem findet – natürlich – wieder der Kurs im Allwetterzoo Münster statt. Gleich zwei Workshops biete ich im Schwarzwald an. Im Sommer geht's zum nunmehr vierten mal auf den Feldberg im Südschwarzwald und im Spätherbst werden wir in den Wäldern und an den Wasserfällen im Nordschwarzwald gemeinsam auf Motivsuche gehen. Wenn Sie sich für das Kursprogramm interessieren, lassen Sie sich in meinen Mail-Verteiler aufnehmen. Sie erhalten dann, sobald die neuen Termine feststehen, eine Benachrichtigung.
Sie suchen ein Geschenk? Wie wär's mit einem Gutschein über einen meiner Fotoworkshops?
Gerührt & Geschütttelt
Kreative Aufnahmetechniken in der Landschaftsfotografie
29. bis 30. Juli 2021 | Fürstenfeld
Veranstalter: projekt natur & fotografie / Internationale Fürstenfelder Naturfototage
Landschaftsfotografie ist für so manchen eine sehr ernste Sache. Präzision, sorgfältiges Handwerk, höchste Schärfe und natürlich korrekte Belichtung führen neben der Gestaltung – selbstverständlich im Goldenen Schnitt – zum perfekten Bild, zumindest manchmal. Allerdings fehlt bei dieser strengen Auslegung der Fotografie dann doch der kreative Spaßfaktor. Es schadet deshalb nicht, die Fotoausrüstung gelegentlich als Spielzeug zu betrachten und Dinge zu tun, die Perfektionisten und Schärfefanatiker zu fassungslosem Kopfschütteln veranlassen.
Hier geht's direkt zur Anmeldung
Frühlingswald & Schmetterlinge
Subjektive Makrofotografie
26. bis 28. März 2021 | Hamm
Teilnehmerzahl: max. 5 | Freie Plätze: 0
16. bis 18. April | Hamm
Teilnehmerzahl: max. 5 | Freie Plätze: 0 – ausgebucht
In diesem Workshop geht es um die kreative und gezielt subjektive Auseinandersetzung mit höchst unterschiedlichen Makromotiven. Der Workshop umfasst – neben der theoretischen Einführung – zwei Exkursionen. Eine führt uns ins weit über Hamm hinaus bekannte Schmetterlingshaus im Hammer Maximilanpark, die zweite in einen artenreichen Laubmischwald mit einer vielfältigen Pflanzenwelt am Waldboden.
Gerührt & Geschüttelt
Kreative Aufnahmetechniken in der Landschaftsfotografie
Vsl. 3. Juni 2021 | Zingst
Veranstalter: Fotoschule Zingst
Landschaftsfotografie ist für so manchen eine sehr ernste Sache. Präzision, sorgfältiges Handwerk, höchste Schärfe und natürlich korrekte Belichtung führen neben der Gestaltung – selbstverständlich im Goldenen Schnitt – zum perfekten Bild, zumindest manchmal. Allerdings fehlt bei dieser strengen Auslegung der Fotografie dann doch der kreative Spaßfaktor. Es schadet deshalb nicht, die Fotoausrüstung gelegentlich als Spielzeug zu betrachten und Dinge zu tun, die Perfektionisten und Schärfefanatiker zu fassungslosem Kopfschütteln veranlassen. Genau das ist das Ziel dieses Workshops.
Kleine Welten
Auf der Suche nach Strukturen
Vsl. 5. Juni 2021 | Zingst
Veranstalter: Fotoschule Zingst
Wer sich den Dingen auf kurze Distanz nähert, wird garantiert so manche verblüffende Entdeckung machen. Das gilt in besonderer Weise auch in der Fotografie und darum soll es in diesem Kurs gehen. Am Strand und im Wald hinter dem Strand machen Sie sich auf die Suche nach filigranen oder knorrigen, gleichmäßigen oder gebrochenen Strukturen. Die finden sich im Sand ebenso wie in der Borke eines alten Baumes, in abgefallenen Blättern, in Moospolstern oder in Gräsern und Farnwedeln.
Rühren, Schütteln, Zoomen
Kreative Landschaftsfotografie
19. März 2021 | Duisburg Landschaftspark Nord
Veranstalter: photo+adventure | Teilnehmerzahl: 8
Kamera mit Weitwinkelobjektiv aufs Stativ, ausrichten, Blende möglichst weit schließen und auslösen. So sieht der landschaftsfotografische Workflow häufig aus und auf diese Weise entstehen natürlich viele sehr schöne Bilder. Landschaftsfotografie aber kann auch ganz anders funktionieren: weniger Handwerk – mehr Spieltrieb! Wie du Landschaften ungewöhnlich, kreativ und mit neuen Ansätzen ins Bild setzen kannst, lernst du von Hans-Peter Schaub in diesem Workshop.
Kontraste
Bildgestaltung mit Gegensätzen
20. März 2021 | Duisburg Landschaftspark Nord
Veranstalter: photo+adventure | Teilnehmerzahl: 8
Hell und dunkel, gerade und gewunden, statisch und bewegt, scharf und unscharf, groß und klein, Natur und Kultur – nicht allein Licht und Schatten sorgen für Kontraste und damit Spannung in Bildern. Die fotografische Inszenierung von Gegensatzpaaren ist ein oft unterschätztes Mittel, interessante Bilder zu gestalten. Wie du mit Kontrasten Spannung in Bildern erzeugen kannst, lernst du von Hans-Peter Schaub in diesem Workshop.
Workshop: Berge – Wald – Wasser – Licht
Landschaftsfotografie im Südschwarzwald
17. bis 20. Juni 2021
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Teilnehmerzahl: max. 8 | Freie Plätze: 5
Die Feldberg-Region, inmitten des Naturparks Südschwarzwald gelegen, bietet eine in Deutschland einzigartige landschaftliche Vielfalt. Tief eingeschnittene Täler, Moore, Wasserfälle und Gipfel mit großartiger Aussicht auf Alpen und Vogesen liefern Landschaftsfotografen eine unendliche Motivfülle. Jetzt im Sommer erreicht auch die Blüte der üppigen alpinen Flora mit Gelbem Enzian, Türkenbund und Arnika ihren Höhepunkt, was dann auch für reichlich attraktive Makromotive sorgt.
Workshop: Tierfotografie im Zoo
Volle drei Tage fotografieren im Allwetterzoo Münster
6. bis 8. August 2021
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Teilnehmerzahl: max. 8 | Freie Plätze: 0 ausgebucht
Drei volle Tage lang können die Teilnehmer von morgens bis Sonnenuntergang im Münsteraner Allwetterzoo fotografieren. Wir werden immer bereits mindestens eine Stunde vor Zoo-Öffnung die Gelegenheit haben, die zahlreichen in meist sehr schön angelegten, tier- und fotofreundlichen Gehegen untergebrachten Zoobewohner zu beobachten und ins Bild zu setzen. Bereits am ersten Tag beginnen wir direkt mit dem Fotografieren, denn morgens ist üblicherweise das Licht sehr schön und natürlich wollen wir das keinesfalls verpassen.
Workshop: Herbstwald und Wasserfälle
Landschaftsfotografie im Nordschwarzwald
28. bis 31. Oktober 2021
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Teilnehmerzahl: max. 8 | Freie Plätze: 1
Der Spätherbst ist eine besonders spannende Jahreszeit im Nordschwarzwald. In den Höhenlagen entlang der Schwarzwaldhochstraße liegt zuweilen schon der erste Schnee, während an den Hängen des Bühlertals die Herbstfärbung der Wälder oft gerade ihren Höhepunkt erreicht. Zudem sorgen herbstliche Niederschläge für hohe Wasserstände in den Bächen und das wiederum macht die zahlreichen Wasserfälle in der Region erst richtig attraktiv. Freuen Sie sich auf ein landschaftliches Kontrastprogramm.
Lightroom classic – Basics
Verwalten, Bearbeiten, Archivieren
neuer Termin in 2021 steht noch nicht fest
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Teilnehmerzahl: max. 5 | Freie Plätze: 1
Um die Grundlagen des digitalen Arbeitsflusses mit Adobe Photoshop Lightroom classic geht es in diesem Wochenend-Workshop.
RAW oder JPG? Wozu ist das Histogramm gut? Wieviel Bildbearbeitung muss sein? Wie sichere ich meine Daten unkompliziert und effektiv? Wie strukturiert man ein Bildarchiv? Auf diese und andere Fragen es an diesem Wochenende pragmatische Antworten. Der Weg von der Aufnahme über die effektive und zeitsparende Bearbeitung bis zur sicheren Archivierung werden ausführlich erläutert und in der Praxis nachvollzogen.
Seminar Landschaftsfotografie
Licht, Farbe, Form
25. März 2022 | Waren/Müritz
Veranstalter: Norddeutsche Naturfototage
Dauer: ca. 3 Stunden | Gebühr: 30 €
Landschaft ist überall, an Motiven herrscht daher sicher kein Mangel. Auch an die Kameratechnik stellt dieses Genre im Grunde keine besonderen Anforderungen. Weder ein schneller Autofokus noch hohe Serienbildraten sind erforderlich, um Landschaften attraktiv in Szene zu setzen. Unerlässlich für ansehnliche Bilder ist jedoch das Gespür für Licht, für farbliche Harmonie und die Grafik eines Motivs. Genau diese drei so wichtigen Gestaltungselemente stehen daher bei diesem Seminar im Mittelpunkt der Betrachtung. Hans-Peter Schaub veranschaulicht anhand zahlreicher Beispiele wie man durch den bewussten Umgang mit Licht, Farbe und Form zu guten Landschaftsfotos kommen kann. Darüber hinaus stellt er auch technische Hilfsmittel wie Filter sowie bestimmte Aufnahmetechniken wie HDR, Focus Stacking, Panorama sowie das Fotografieren mit der Drohne vor.
Anmeldung ab Ende des Jahres möglich
Praxisworkshop Landschaftsfotografie
26. März 2022 | Waren/Müritz
Veranstalter: Norddeutsche Naturfototage
Teilnehmerzahl: maximal 12 | Gebühr: 99 €
Früh morgens (ab 5:15 Uhr) können Sie sich bei einer rund vierstündigen Fototour entlang einem der zahlreichen attraktiven Seen in der Umgebung von Waren ganz praktisch mit dem Thema Landschaftsfotografie auseinandersetzen. Hans-Peter Schaub erläutert vor Ort den Einsatz verschiedener Filter, die optimale Belichtung und gibt unter anderem Tipps für einen wirkungsvollen Bildaufbau wie etwa der Platzierung des Horizonts im Bild.
Der Workshop ist eine Ergänzung des am Vortag stattfindenden Seminars und bietet die Möglichkeit, das neu gewonnene theoretische Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Der Besuch des Seminars ist allerdings nicht Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldung ab Ende des Jahres möglich