Aktuelle Workshops & Seminare
Mit einem Kurs zur Makrofotografie von Frühblühern und tropischen Schmetterlingen (Schmetterlingshaus im Maxipark Hamm) beginnt mein Kursprogramm 2023 im März. Im April (Zingst) und Mai (Duisburg/Photo#Adventure) werde ich zwei weitere Workshops zur Makrofotografie anbieten. Erneut wird es wieder zwei Workshops zur Landschaftsfotografie im Schwarzwald geben: Im Juni am Feldberg im Südschwarzwald und Anfang November im herbstlichen Nordschwarzwald. Erstmals im Programm ist im Herbst ein Workshop in Worpswede, bei dem es sowohl um Landschaftsfotografie als auch um Tierfotografie gehen wird. In der Umgebung des Teufelsmoor rasten dann Tausende von Kranichen und arktischen Gänsen und so bietet es sich an, Landschafts- und Tierfotografie miteinander zu verbinden. Allein um Tierfotografie geht es beim Kurs im Allwetterzoo Münster, für den ich aufgrund der großen Nachfrage Ende Juli/Anfang August diesmal zwei Termine anbieten kann.
Wenn Sie sich für das Kursprogramm interessieren, lassen Sie sich in meinen Mail-Verteiler aufnehmen. Sie erhalten dann, sobald die neuen Termine feststehen, eine Benachrichtigung.
Sie suchen ein Geschenk? Wie wär's mit einem Gutschein über einen meiner Fotoworkshops?
ICM und andere kreative Techniken in der Landschaftsfotografie
19. bis 21. Januar 2024 | Hamm
Teilnehmerzahl: 5 | Freie Plätze: 0
Ausgebucht
Zusatztermin: 02. bis 04. Februar | Hamm
Teilnehmerzahl: 5 | Freie Plätze:0
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Landschaftsfotografie ist für so manchen eine sehr ernste Sache. Präzision, sorgfältiges Handwerk, höchste Schärfe und natürlich korrekte Belichtung führen neben der Gestaltung – selbstverständlich im Goldenen Schnitt – zum perfekten Bild, zumindest manchmal. Allerdings fehlt bei dieser strengen Auslegung der Fotografie dann doch der kreative Spaßfaktor. Es schadet deshalb nicht, die Fotoausrüstung gelegentlich als Spielzeug zu betrachten und Dinge zu tun, die Perfektionisten und Schärfefanatiker zu fassungslosem Kopfschütteln veranlassen. Genau das ist das Ziel dieses Workshops.
Subjektive Makrofotografie
12. bis 14. April 2024 | Hamm
Teilnehmerzahl: 5 | Freie Plätze: 2
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Blumen und Schmetterlinge zählen zu den beliebtesten und attraktivsten Motive in der Makrofotografie. In diesem Foto-Workshop werden wir uns mit beiden intensiv befassen. Hamm bietet dazu zum einen mit dem überregional bekannten Schmetterlingshaus im Maximilianpark sowie einigen artenreichen Laubwäldern in der unmittelbaren Umgebung sehr gute Möglichkeiten.
Landschaftsfotografie im Südschwarzwald
04. bis 07. 07. 2024
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Teilnehmerzahl: max. 8 | Freie Plätze: 7
Die Feldberg-Region, inmitten des Naturparks Südschwarzwald gelegen, bietet eine in Deutschland einzigartige landschaftliche Vielfalt. Tief eingeschnittene Täler, Moore, Wasserfälle und Gipfel mit großartiger Aussicht auf Alpen und Vogesen liefern Landschaftsfotografen eine unendliche Motivfülle. Anfang Juli finden sich entlang der Wege zudem zahlreiche attraktive Blumen und so bieten sich neben den Landschaftsmotiven auch allerbeste Möglichkeiten für die Makrofotografie.
Volle drei Tage Tierfotografie im Allwetterzoo Münster
08. bis 11.08.2024
Teilnehmerzahl: max. 8 | Freie Plätze: 3
16. bis 18.08.2024
Teilnehmerzahl: max. 8 | Freie Plätze: 8
Drei volle Tage lang können die Teilnehmer von morgens bis Sonnenuntergang im Münsteraner Allwetterzoo fotografieren. Wir werden immer bereits mindestens eine Stunde vor Zoo-Öffnung die Gelegenheit haben, die zahlreichen in meist sehr schön angelegten, tier- und fotofreundlichen Gehegen untergebrachten Zoobewohner zu beobachten und ins Bild zu setzen. Bereits am ersten Tag beginnen wir direkt mit dem Fotografieren, denn morgens ist üblicherweise das Licht sehr schön und natürlich wollen wir das keinesfalls verpassen.
Landschafts- und Tierfotografie rund um Worpswede
31. 10. bis 03. 11. 2024
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Teilnehmerzahl: max. 7 | Freie Plätze: 0
Ausgebucht
Sie können sich bei Interesse gerne in die Warteliste eintragen lassen.
Der Herbst ist eine besondere Zeit in der von Mooren und Feuchtwiesen geprägten Landschaft rund um Worpswede. Nebel erzeugen zuweilen mystische Atmosphäre und durch den Dunst erschallen die Rufe Tausender Kraniche, die hier auf dem Weg gen Süden für einige Wochen rasten. In diesem Kurs werden wir uns sowohl mit der Landschafts- als auch der Tierfotografie befassen.
Makrofotografie
Pilze und Schmetterlinge
11. bis 13. Oktober 2024
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Teilnehmerzahl: max. 5 | Freie Plätze: 4
Herbst ist Pilzzeit und das erfreut nicht nur diejenigen, die diese Wesen am liebesten in der Pfanne und dann auf dem Teller sehen, sondern auch Makrofotografen. Denen ist es dann auch komplett egal, ob die entdeckte Art gifti oder genießbar ist. Neben Pilzen bietet Hamm, wo dieser Workshop stattfindet, auch ein zweites, grundlegend anderes Makromotiv. Im Schmetterlingshaus gibt es reichlich Gelegenheit, exotische Falter ebenso wie tropische Pflanzen zu fotografieren. So bietet dieses intensive Fotowochenende Gelegenheit, höchts verschiedene Motive und die jeweils entsprechend unterschiedlichen fotografischen Herangehensweisen kennenzulernen.
Arbeitsfluss mit Lightroom classic
Einzel-Coaching nach Vereinbarung
Veranstalter: Hans-Peter Schaub
Dauer: ca. 9 Stunden | Gebühr: 550 €
Adobe Lightroom classic ist für Amateure wie Profis häufig das Programm der Wahl, wenn es um die Bearbeitung und Verwaltung von Bildern geht.
Sie möchten sich mit den grundlegenden Funktionen des Programms vertraut machen, eine verständliche und umfassende Anleitung zur effektiven Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Bilder erhalten? Ich arbeite seit der ersten Version mit dem Programm und werde Ihnen basierend auf der langjährigen Erfahrung an einem intensiven Kurstag vermitteln, was wirklich wichtig im Umgang mit diesem leistungsfähigen Programm ist.